-
Keta und Krawall – Ikkimel als „Schlechtes Vorbild“ der Gen Z
Wenn man die deutsche Rapszene aktiv verfolgt, kommt man nicht daran vorbei: Es gibt immer mehr weibliche Artists, die offen (und offensichtlich überspitzt) über Sex rappen. Auch der Konsum chemischer Drogen wird von vielen dieser Künstlerinnen thematisiert, meist, ohne dessen negative Begleiterscheinungen zu erwähnen. Beides sind keineswegs neuartige Phänomene in der hiesigen Popkultur, und dennoch wird darüber kontrovers diskutiert. Viele dieser Künstlerinnen wie Shoki oder Ikkimel sind vom hedonistischen Lifestyle der Berliner Techno-Szene beeinflusst. Shoki ist nicht nur Rapperin, sondern legt als DJ auch selbst Techno auf. Ihr Gesicht versteckt sie bei öffentlichen Auftritten immer hinter einer Maske. Aus gutem Grund, denn das erlaubt ihr maximale künstlerische Freiheit ohne bei…