
Der Mond. (Foto: Mike Petrucci auf Unsplash)
Überraschender Mond: Vulkane bringen das Chlor
Chlor ist nicht nur im Schwimmbad wichtig – sondern auch auf dem Mond. Eine neue Studie unter Einbezug der Uni Münster zeigt: Die Gesteine auf der erdzugewandten Seite des Mondes enthalten deutlich mehr Chlor als erwartet. Offenbar haben urzeitliche Vulkane große Mengen an chlorhaltigen Gasen ausgestoßen und damit die Mondkruste chemisch verändert. Ein internationales Team unter Leitung der Universität Münster hat das nun erstmals im Labor nachgestellt. So konnten sie zeigen, wie sich das Element unter den extremen Bedingungen auf dem Mond verteilt.
Besonders spannend: Bestimmte Regionen, wie das sogenannte KREEP-Gebiet, zeigen keine Chloranreicherung – sie könnten also noch ursprüngliches Material aus der Entstehungszeit des Mondes enthalten. Die neuen Erkenntnisse liefern Hinweise darauf, wie sich die heutige Mondoberfläche gebildet hat – und wie aktiv der Mond einmal war.
