Meinung,  Wissen

Den Konservativen sei Dank: Europa und die USA losen bei Batterien ab

Während Asien Batterien für morgen entwickelt, bleibt der Westen bei denen von gestern. Eine neue Studie der Universitäten Münster und Cambridge zeigt: China, Japan und Südkorea investieren längst in ganz neue Batterietypen, etwa Festkörperzellen oder günstigere Alternativen wie Natrium-Ionen-Technologien. Europa und die USA dagegen tüfteln weiter an den altbekannten Lithium-Ionen-Batterien herum – aus Gewohnheit, aus Vorsicht, aus politischer Trägheit.

Die Forscher haben tausende Patente und nationale Innovationsstrategien ausgewertet. Ihr Befund: In Asien wird systematisch an zwei Fronten gearbeitet – Hochleistungszellen für große Reichweiten und einfache, günstige Batterien für breite Anwendungen. Im Westen dagegen dominiert der Versuch, das Bestehende ein bisschen besser zu machen. Technologische Besitzstandswahrung.

„Europa und die USA riskieren, abgehängt zu werden“, warnt Studienleiter Prof. Dr. Stephan von Delft. Während Asien Standards für neue Batterien setzt, bleibt der Westen abhängig von Importen – und gibt damit auch politische Einflussmöglichkeiten aus der Hand.

Der Grund: Es fehlt an Mut, groß zu denken. Jahrzehntelange Nähe zur Autoindustrie, konservative Industriepolitik, Fokus auf das Bekannte – all das hat verhindert, dass frühzeitig auf grundlegend neue Batterietechnologien gesetzt wurde. Viele Unternehmen spielen auf Sicherheit – es ist das Optimieren der Kupferkabel, statt das Verlegen des Glasfaser.

Was nötig wäre: Mehr Tempo bei der Entwicklung eigener Batterietechnologien, strategische Industriepartnerschaften und politische Rahmenbedingungen, die auch radikale Innovation zulassen.

Denn wer bei den Energiespeichern von morgen nicht mitmischen will, soll später auch nicht mitreden wollen.


Originalstudie:
Hemmelder et al. (2025): The geostrategic race for leadership in future electric vehicle battery technologies.
Energy & Environmental Science
https://doi.org/10.1039/D5EE00301F

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner