Wissen

Dicke: Studie zeigt, dass Dünnerwerden nicht das Allheilmittel ist Umdenken

Bei Wahnsinnwissen haben wir vor einiger Zeit mit der Autorin Nicole Jäger über ihre Erfahrungen als dicke Frau in unserer Gesellschaft gesprochen. Sie beschrieb eindrücklich, wie ihr Körper im Alltag ständig kommentiert, bewertet und auf „Abnehmen“ reduziert wird – auch im medizinischen Kontext. Was für Nicole Alltag ist, hat jetzt eine internationale Forschungsgruppe wissenschaftlich belegt: Die verbreitete Praxis, Menschen mit Übergewicht pauschal Lebensstiländerungen zu empfehlen, hilft nicht nur selten – sie kann sogar schaden.

Was die Studie sagt
Ein internationales Team um Dr. Juan Franco von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat in einem Artikel im British Medical Journal deutlich gemacht: Die Reduktion auf Gewichtsabnahme ist medizinisch fragwürdig. Empfehlungen wie „weniger essen, mehr bewegen“ führen nur selten zu langfristigen Erfolgen – und können negative Effekte wie Stigmatisierung und Essstörungen nach sich ziehen. Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit den Universitäten Kopenhagen, Valparaíso und Roskilde und fordert einen individuelleren, sensibleren Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Übergewicht.

Blick in die Details
Die Studie zeigt, dass Gewichtsreduktion nicht automatisch mit verbesserter Gesundheit einhergeht. Wichtiger seien Aspekte wie Blutdruck, Blutzuckerwerte und das psychische Wohlbefinden – unabhängig vom Gewicht. Der Rat zu Bewegung und gesunder Ernährung bleibt zwar sinnvoll – aber eben nicht als Mittel zur „Reparatur“ eines Körpers, der normabweichend erscheint.

Wissenschaft funktioniert
Es zeigt sich hier: Wissenschaft bestätigt manchmal, was Betroffene schon lange erleben. Dabei muss das Erleben nicht den Fakten entsprechen. Wissenschaft prüft ergebnisoffen. Sie kann ein Werkzeug sein, um Diskriminierung sichtbar zu machen – und besser zu handeln. Oder das eigene Erleben kritisch einzuordnen. Genau darin liegt ihre Stärke. Statt bei alten Empfehlungen zu verharren, fordert die Forschung uns auf, neu zu denken, Fragen zu stellen, Gewissheiten zu hinterfragen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner