-
Diskriminierung und Bildung – Teil 1
Anspruch und Wirklichkeit Bildung wird oft als zentrales Versprechen moderner Gesellschaften verstanden: Wer sich anstrengt, soll unabhängig von Herkunft oder sozialem Status etwas erreichen können. Bildung soll Teilhabe ermöglichen, soziale Aufstiege erleichtern und Chancengleichheit schaffen. In diesem Idealbild wird Bildung zur „Gleichmacherin“ – zum Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Dieses Ideal findet sich auch in den rechtlichen Grundlagen wieder: Das Grundgesetz schützt die Gleichberechtigung (Art. 3), das internationale Menschenrecht auf Bildung (Art. 29 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) ist anerkannt.
-
Wissenschaft trifft Freundschaft – Leipzig ist bunt!
Das Wissenschaftsfestival „WTF! – Wissenschaft trifft Freundschaft“ geht in die vierte Runde! Am 7. und 8. Juni 2025 öffnet der Kupfersaal in Leipzig erneut seine Türen für dieses außergewöhnliche Live-Erlebnis. An zwei Tagen erwartet Besucher:innen ein ebenso unterhaltsames wie tiefgründiges Programm, das Wissenschaft zum Leben erweckt – offen, kritisch und mit Raum für Begegnung und Austausch.